Und zu guter Letzt gibt es noch den Footer. Er und der Header bilden gemeinsam die schließende Klammer, die deiner Website Konsistenz und Struktur verleiht. Er befindet am Ende jeder Seite und enthält Informationen wie Impressum, Kontaktdaten oder Links zu anderen Websites. Je nachdem, wie umfangreich die Website ist, kann der Footer auch noch weitere Elemente enthalten.
Gerade weil der Footer das Schlusslicht jeder Seite bildet, sollte seine Wichtigkeit nicht unterschätzt werden. Egal ob in einen spannenden Artikel vertieft, oder auf der Suche nach schnellen Basisinformationen – früher oder später landen viele Besucher beim Footer. Das ist deine Chance, sie für weitere Inhalte zu begeistern und zu einem längeren Aufenthalt auf deiner Website anzuregen.
Impressum
Der Inhaber der Website ist für die Angaben im Impressum verantwortlich. Hier müssen der Name, die Anschrift und die Kontaktdaten des Betreibers angegeben sein. Weiterhin ist es Pflicht, in dem Impressum anzugeben, ob man als Unternehmer oder Privatperson handelt. Falls man als Unternehmer handelt, sollte auch die zuständige Kammer sowie die Umsatzsteuer-ID angegeben werden.
Datenschutzerklärung
Eine Website setzt sich aus unterschiedlichen Komponenten zusammen. Dabei ist die Datenschutzerklärung eine der wichtigsten Komponenten, da sie regelt, wie mit den Daten der Nutzer umgegangen wird. Die Datenschutzerklärung sollte deshalb stets prominent und leicht zugänglich auf einer Website platziert werden.
AGB
Eines der wichtigsten Elemente, die man nicht vergessen sollte, sind die AGB – kurz für Allgemeine-Geschäftsbedingungen. Viele Nutzer von Websites neigen dazu, diese einfach zu überfliegen oder gar nicht erst zu lesen. Das ist jedoch ein großer Fehler! Denn in den AGB stehen wichtige Informationen rund um die Haftung, Urheberrecht und Datenschutz. Wer sich nicht an diese Regeln hält, riskiert hohe Strafen und Abmahnungen. Also lieber genau lesen und sich informieren, bevor man etwas falsch macht!