Unser Artikel zusammengefasst
Du möchtest dir unseren Artikel mit den wichtigsten Facts im PDF nochmal in Ruhe anschauen? Kein Problem - lade unsere Zusammenstellung hier einfach herunter!
Für welches Angebot sollte ich mich entscheiden, wenn ich eine Website erstellen lassen möchte? Sollte ich meine Website mit einem Baukasten selbst zusammenstellen, einen Freelancer engagieren oder doch auf eine Digitalagentur zurückgreifen? In unserem Blogartikel zeigen wir dir die verschiedenen Möglichkeiten auf. Welche Vorteile und welche Nachteile gibt es bei den verschiedenen Angeboten?
Finde es heraus – wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen!
Als Unternehmer keine eigene Website zu haben, ist wie im fensterlosen Keller auf Laufkundschaft zu warten.
Das sieht jedoch offenbar noch nicht jedes Unternehmen so: Laut Statistischem Bundesamt hatten bis Ende des letzten Jahres nur 62% der befragten Unternehmen eine eigene Website. Vor allem kleine Unternehmen, die über wenige Mitarbeiter* verfügen (1-9), liegen in der Statistik gegenüber den größeren Konkurrenten (50-250) in ihrer Branche deutlich zurück.
Dabei sind Unternehmenswebsites wichtiger denn je. Zum einen: viele Menschen suchen sich mittlerweile Informationen über Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen ausschließlich über das Internet. Zum anderen: Websites sind das digitale Aushängeschild von Unternehmen, um Aufmerksamkeit zu erzielen, eigene Leistungen hervorzuheben und Neukunden zu gewinnen.
Die Zahlen (VuMa Touchpoints 2020, F22d5, S. 46) bestätigen: Wer nicht sichtbar ist, hat weniger Erfolgschancen. Über 47 Millionen Menschen nutzten im letzten Jahr das Internet zur Informationssuche täglich oder mindestens einmal pro Woche.
Doch für welche Lösung sollte ich mich entscheiden, wenn ich raus aus dem Keller und digital durchstarten möchte? Für einen Baukasten, einen Freelancer oder eine Digitalagentur?
Mit Baukästen kann man Websites erstellen, ohne selbst Programmiererfahrungen haben zu müssen. Große Anbieter wie Wix, Jimdo, Ionos (von 1&1) oder Strato haben hierfür eine unternehmenseigene Software entwickelt.
Designs und Inhalte sind in Templates (Vorlagen) voneinander getrennt. Häufig können die benötigten Elemente (Text, Bild, Video) per Drag&Drop in die leere Seite gezogen werden. Die komplette Erstellung, Bearbeitung und Pflege der Website findet online im Browser statt, weshalb die Installation einer Software bei Baukastensystemen nicht nötig ist.
Der Anbieter stellt das Hosting kostenfrei, die Domain und einen ausreichenden Webspace auf Wunsch zur Verfügung. Für die Nutzung des gesamten Tools ist die Einrichtung eines Benutzerkontos und der Abschluss eines Vertrages notwendig, der je nach Anbieter in der Laufzeit variiert. Auch der Umfang der Leistungen ist nicht genau festgelegt und muss je nach Angebot ggf. durch zusätzliche Pakete ergänzt werden.
Freelancer sind freie Mitarbeiter, die projektbezogene Arbeiten z. B. in der IT, in der Werbung oder im Consulting durchführen. Sie sind nicht an ein Unternehmen gebunden und arbeiten in befristeten Arbeitsverhältnissen. Im Gegensatz zu Angestellten tragen sie die Beiträge zu den Sozialabgaben selbst. Bezahlt werden Freelancer entweder stundenweise oder pauschal im Werkvertrag. Möchtest du eine Website professionell erstellen lassen, brauchst du einen Webdesigner, der im Idealfall erweiterte Programmierkenntnisse hat. Viele Freelancer arbeiten mit sogenannten Templates (Vorlagen aus dem Internet), die dann für dich angepasst werden.
Digitalagenturen sind Unternehmen, die professionelle Lösungen rund um die Erstellung und Pflege von Websites anbieten. Je nach Angebotsspanne der Agentur variieren auch die Möglichkeiten. Neben dem Webdesign und der Programmierung von Websites, Landingpages und Onlineshops können auch bestimmte Webapplikationen umgesetzt werden. Branding, Online Marketing (z.B. SEO-Optimierung, SEA-Maßnahmen) werden bei Full-Service-Agenturen zusätzlich angeboten.
Baukasten: Let´s face it – an ihnen ist nicht alles schlecht. Das müssen wir als Digitalagentur einfach zugeben. Ein Hobby-Bastler, der seine Skills und DIY´s zum Besten gibt oder ein Blogger, der über seine Reisen berichtet, braucht nicht unbedingt eine maßgeschneiderte Website. Auch für gemeinnützige Vereine, die keine kommerziellen Zwecke verfolgen und Start-ups, deren Budget begrenzt ist, bietet sich ein Baukastensystem durchaus an.
Freelancer: Sind für kleinere oder mittelständische Unternehmen ohne Marketingabteilung sowie Start-ups mit genügend Kapital und fertiger Corporate Identity optimal. Freelancer designen und programmieren Websites, die in die Corporate Identity integriert werden. Sie sind ein direkter Ansprechpartner im Projekt und können Änderungswünsche in der Regel problemlos umsetzen.
Digitalagenturen: Sie sind die optimale Lösung für mittelständische und größere Unternehmen mit Marketingabteilung. Sie bieten eine umfangreiche, qualitativ hochwertige und maßgeschneiderte Lösung. In ihnen bündelt sich das Expertenwissen und Prozesse gehen von einer Hand. Die permanente Qualitätssicherung ermöglicht ein umfassendes und zu Ende gedachtes Ergebnis. Digitalagenturen bieten zudem ein umfangreiches Briefing, Feedbackgespräche und sind bei Problemen oder Änderungswünschen stets erreichbar.
Es gibt gewichtige Faktoren wie Größe, Budget und Ziel deines Unternehmens, die du bei deiner Wahl berücksichtigen wirst. Welche Entscheidung du für dein Unternehmen triffst, ist am Ende natürlich dir überlassen.
Doch seien wir ehrlich: Hat nicht jeder Lust, mit seinem maßgeschneiderten Anzug durch die Gegend zu laufen und interessierte Blicke zu ernten?
Du möchtest dir unseren Artikel mit den wichtigsten Facts im PDF nochmal in Ruhe anschauen? Kein Problem - lade unsere Zusammenstellung hier einfach herunter!
Die Gestaltung und der Aufbau einer Website sind heutzutage von entscheidender Bedeutung. Denn mittlerweile ist eine Website viel mehr als…
Mit der Ladezeit einer Internetseite steht und Fällt die Zahl ihrer Besucher. Denn mal ehrlich: müssen wir einer ladenden Seite…
Mit Google Analytics 4 stellte der Tech-Gigant bereits am 14. Oktober 2020 eine neue Version seines Web-Analyse-Tools vor, die so…
Egal ob man nun Produkte verkauft oder eine Dienstleistung anbietet. Wer in Zeiten der Digitalisierung gefunden werden will, kommt früher…
Als zentraler Bestandteil einer gelungenen Website spielt UI Design eine tragende Rolle im Webdesign. Logisch, eine übersichtliche Benutzeroberfläche, auf der…
Das Ziel dieses Artikels ist es, dir die Grundlagen eines CMS verständlich zu erklären. Wir zeigen dir die wichtigsten Aspekte,…
Was kostet eine Küche? Was kostet ein Auto? Kannst du die Frage auf Anhieb beantworten? Die meisten Menschen werden diesen…
Die obere Positionierung von Websites auf Google ist ein wichtiger Faktor im Suchmaschinenmarketing. Doch was bedeutet eigentlich SEO-Sichtbarkeit, wie kann…
In diesem Artikel erhältst du von uns einen kleinen Einblick in den Google Tag Manager – warum wird er im…
Wie möchten Sie uns kontaktieren?
Kontakt, Anfragen & Hilfen