Website, Homepage und Webseite: Was sind die Unterschiede?
Ist dir auch schon aufgefallen, dass die Begriffe Website, Homepage und Webseite recht häufig in einem Zusammenhang genannt werden? Auf den ersten Blick scheinen sie alle dasselbe zu meinen, nämlich den Internetauftritt eines Unternehmens.
Allerdings stimmt das nicht. Im Gegenteil: alle drei Begriffe bezeichnen unterschiedliche Dinge. Das wusstest du noch nicht? Kein Problem! In diesem Artikel gehen wir für dich die Begriffe durch und erklären dir, wofür sie jeweils stehen.
Website
Der Begriff Website kommt aus dem englischen und setzt sich aus web (für das Netz) und site (für einen Ort) zusammen. Im Grunde ist der Begriff Website ein Oberbegriff, denn er beschreibt eine Sammlung von Seiten an einem spezifischen Ort, die über eine Domain (z.B. .de, .com, .net) im Word Wide Web lokalisiert und für Nutzer auffindbar sind.
Wenn du also den Begriff Website verwendest, beziehst du dich auf die komplette Internetpräsenz eines Unternehmens.
Du dachtest, dass mit Website im deutschen Webseite gemeint ist? Das ist keine so abwegige Überlegung! Allerdings liegt hier eine klassische Verwechslung der englischen Begriffe Site und Side vor.
Während Site (mit „t“) für den Ort steht, handelt es sich bei Side (mit „d“) um eine Verortung (z.B. side by side = Seite an Seite = nebeneinander). Deshalb spricht man im englischen nicht von einer Webside, sondern von einer Webpage, wenn es um die einzelne Seite einer Website geht.
Homepage
Der englische Begriff Homepage setzt sich aus home und page zusammen und bezeichnet die Start- oder Titelseite einer Website. Würde man den Begriff wörtlich übersetzen, spräche man von Heimseite.
Tatsächlich kannst du dir die Homepage wie den Eingangsbereich eines Hauses vorstellen. Hierher gelangst du nach dem Öffnen der Tür und erhältst einen ersten Eindruck. Da es bekanntlich keinen zweiten ersten Eindruck gibt, ist die Homepage der essenzielle Bestandteil einer Website.
Homepage und Website werden hierzulande offenbar verstärkt als Synonyme benutzt. Das merken wir auch daran, dass uns häufig Interessenten anrufen und nach der Erstellung einer Homepage fragen.
Auch der Wikipedia-Artikel zu „Homepage“ verweist explizit zum Eintrag „Website“. Warum sich diese Verwechslung eingeschlichen hat, können wir dir nicht eindeutig sagen. Vielleicht weil die Startseite als erstes gesehen wird und im Vergleich zu anderen Seiten am häufigsten aufgerufen wird?
Der Wikipedia-Artikel zu „Homepage“, hier mit dem Verweis auf „Website“ im roten Kasten.
Webseite
Im Grunde ist der Begriff Webseite ein Mischbegriff aus dem englischen web und dem deutschen Seite. Nutzen wir diesen, dann sprechen wir von einer spezifischen Seite einer Website. Demzufolge ist die Homepage eine Website genauso wie die Über-uns-Seite, die Jobseite oder das Impressum.
Fazit
Was am Anfang ziemlich verwirrend klingt, ist am Ende recht eindeutig: Die Website ist die Internetpräsenz eines Unternehmens mit allen dazugehörigen Seiten. Die Homepage ist die Start- oder Titelseite einer Website. Und die Webseite ist eine spezifische Einzelseite einer Website.
Weitere Artikel aus unserem Blog
Was ist Suchmaschinenmarketing?
In diesem Artikel erklären wir euch das Suchmaschinenmarketing. Warum ist Google dafür so wichtig? Was sind SEO und SEA und…
Website, Homepage und Webseite: Was sind die Unterschiede?
Ist dir auch schon aufgefallen, dass die Begriffe Website, Homepage und Webseite recht häufig in einem Zusammenhang genannt werden? Auf…
Baukasten, Freelancer oder Digitalagentur?
Für welches Angebot sollte ich mich entscheiden, wenn ich eine Website erstellen lassen möchte? Sollte ich meine Website mit einem…
Bewerbungstipps
Wir wollen dich in deinem persönlichen Bewerbungsprozss für SMARTTEC nicht alleine lassen. Deshalb haben wir in diesem Beitrag einige Bewerbungstipps…
Lohnt sich Google My Business?
Lohnt sich Google My Business für dein Unternehmen? Dieser Frage gehen wir in unserem Artikel nach. Wir stellen euch Google…
Bewerbungsverfahren
Wir freuen uns, dass du dich für eine Bewerbung bei SMARTTEC interessierst! Um dir die größtmögliche Transparenz bieten zu können,…
Mein erstes Mal: Zu Besuch bei Richard und Marcs Podcast „Bestandsbuch Tiermedizin“
Wow, mein erstes Podcast-Interview! Zwei meiner Freunde aus der Smarttec-Clique, Richard und Marc haben mich eingeladen, um mit ihnen über…
Welche Schriftarten gibt es?
Immer wieder werden wir gefragt: Welche Schriftarten gibt es? Hinter dieser Frage verbirgt sich meist der Wunsch, überhaupt erstmal eine…
Corona-Krise: So hältst du deine Kunden online auf dem Laufenden
Die aktuelle Lage rund um das Coronavirus stellt uns alle vor große Herausforderungen – sowohl im privaten als auch im…